Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

die Sache ist ausgestanden

  • 1 ausstehen

    I v/t znosić < znieść>;
    fam. nicht ausstehen können nie cierpieć;
    II vi (a sn) Geld, Antwort usw nie nadejść pf;
    … steht noch aus jeszcze nie ma (G);
    die Sache ist ausgestanden tę sprawę mam(y) za sobą

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > ausstehen

  • 2 ausstehen

    1) erdulden, ertragen испы́тывать /-пыта́ть. Hunger, Durst, Schmerzen, Qualen, Kälte auch переноси́ть /-нести́. viel Angst (um jdn.) ausstehen натерпе́ться pf стра́ха из-за кого́-н. mit jdm. viel auszustehen haben натерпе́ться с кем-н. was muß er ausgestanden haben чего́ он то́лько не натерпе́лся ! das < die Sache> ist nun ausgestanden тепе́рь всё позади́. dort [bei ihnen] hat er nichts auszustehen там [у них <с ни́ми>] ему́ совсе́м непло́хо | jdn. nicht ausstehen können nicht leiden können не выноси́ть <переноси́ть > [umg перева́ривать] кого́-н. etw. nicht ausstehen können не выноси́ть <переноси́ть> что-н. jd. kann jdn. nicht ausstehen auch кто-н. не мо́жет выноси́ть <переноси́ть> [перева́ривать] кого́-н.
    2) fehlen, noch nicht eingegangen sein: v. Bestätigung, Buchbesprechung отсу́тствовать. jds. Antwort steht noch aus от кого́-н. всё ещё нет отве́та. jds. Entscheidung steht (immer) noch aus всё ещё нет чьего́-н. реше́ния
    3) bevorstehen: v. Spiel, Wettkampf быть впереди́
    4) jd. hat noch Geld ausstehen кому́-н. причита́ются <на́до получи́ть> ещё де́ньги | ausstehende Forderungen неопла́ченный <неупла́ченный> долг. ausstehende Zahlungen < Beträge> задо́лженность
    5) im Schaufenster: ausgestellt sein быть вы́ставленным

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausstehen

См. также в других словарях:

  • Noth, die — Die Noth, plur. inus. einige aber größten Theils veraltete Fälle ausgenommen, wo es in der ersten Endung die Nöthe heißen müßte. 1. Mühe, Anstrengung der Kräfte so wohl des Leibes als des Gemüthes; am häufigsten in der vertraulichen Sprechart,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Land, das — Das Land, des es, plur. die Länder, (Oberd. die Lande,) Diminut. das Ländchen, Oberd. Ländlein. 1. Der feste Theil der Erdkugel, im Gegensatze des Wassers, und besonders der Meere; in welcher Bedeutung der Plural ungewöhnlich ist. Das feste Land …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Friedrich Hermann zu Solms-Baruth — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich zu Solms-Baruth (1886–1951) — Friedrich Hermann Heinrich Christian Hans zu Solms Baruth (* 25. März 1886 in Schloss Klitschdorf, Provinz Schlesien; † 12. September 1951 in Windhoek, Namibia) war ein deutscher Adliger während des Kaiserreiches und stand in der NS Zeit schon… …   Deutsch Wikipedia

  • längst — lange; seit langem; schon lange; bereits lange; weit; weitaus; bei weitem; ungleich; sehr viel; bedeutend * * * längst [lɛŋst] <Adverb>: 1. seit langer, geraumer Zeit …   Universal-Lexikon

  • Südtiroler HochschülerInnenschaft — Die Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus, italienisch: associazione studenti/esse universitari/e sudtirolesi,ladinisch: lia di studenc dl université de südtirol) ist die wichtigste Südtiroler Studentenvertretung. Im Gegensatz zu anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • ausstehen — aushalten; erdulden; standhalten; ertragen; verkraften (umgangssprachlich) * * * aus|ste|hen [ au̮sʃte:ən], stand aus, ausgestanden <itr.; hat: 1. erwartet werden, noch nicht eingetroffen sein: die Antwort auf mein Schreiben steht noch aus;… …   Universal-Lexikon

  • Plagiatsaffäre Guttenberg — Karl Theodor zu Guttenberg (Februar 2011) In der Plagiatsaffäre Guttenberg (auch Guttenberg Affäre) wurden Plagiate in der Dissertation des damaligen deutschen Bundesverteidigungsministers Karl Theodor zu Guttenberg entdeckt und ab dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorij Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Jefimowitsch Rasputin — Grigori Rasputin Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»